Aserbaidschan ist dank seiner atemberaubenden Landschaften und seiner reichen Kultur ein immer beliebteres Reiseziel. Bevor Sie sich aufmachen, um dieses wunderschöne Land zu erkunden, sollten Sie sich unbedingt über die zu beachtenden Verwaltungsformalitäten informieren.
Ausweispapiere und Reisepass
Für die Einreise nach Aserbaidschan benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Reisepass. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Ablaufdatum des Reisepasses weit genug in der Zukunft liegt: Der Reisepass muss nämlich noch mindestens 3 Monate über das voraussichtliche Ende der Gültigkeitsdauer des Visums hinaus gültig sein.
Inhaber eines nationalen Personalausweises dürfen diesen nicht für Reisen nach Aserbaidschan verwenden, auch wenn sie ein Familienbuch oder einen anderen Nachweis mit sich führen.
Visum für Aserbaidschan
Für den Aufenthalt in Aserbaidschan ist ein Visum erforderlich. Es gibt verschiedene Arten von Visa, die von der Dauer und den Gründen des Aufenthalts abhängen:
- Touristenvisum : Für Personen, die aus touristischen oder familiären Gründen eine Kurzreise (bis zu 30 Tage) unternehmen.
- Geschäftsvisum : Für Personen, die im Rahmen einer Geschäftsreise nach Aserbaidschan reisen (bis zu 90 Tage).
- Visum für Studienzwecke : Für Studierende, die in Aserbaidschan ein Praktikum absolvieren oder eine Ausbildung machen möchten (bis zu einem Jahr, verlängerbar).
- Arbeitsvisum : Für Personen, die von einem aserbaidschanischen Unternehmen eingestellt werden. Die Gültigkeitsdauer hängt vom Arbeitsvertrag ab.
Um ein Visum zu erhalten, müssen Sie einen Antrag bei der Botschaft oder dem Konsulat von Aserbaidschan in Ihrem Wohnsitzland stellen. Es ist auch möglich, diesen Vorgang hier online über das ASAN Vizadie eine e-visa in nur Tagen.
Bedingungen für den Erhalt eines Visums
Um ein Visum für Aserbaidschan zu erhalten, sind mehrere Dokumente erforderlich:
- Eine gültiger Reisepass (siehe Bedingungen oben).
- Eine Passfoto neueren Datums nach internationalen Standards.
- Eine Nachweis der Unterkunft für die Dauer des Aufenthalts (Hotelreservierung, Aufnahmebestätigung...).
- Eine ReiseversicherungsnachweisDie Kosten für die medizinische Versorgung, die Krankenhauskosten und die Kosten für die Rückführung in Notfällen werden von der Krankenkasse übernommen.
- Das Visaantragsformular, vollständig ausgefüllt und unterschrieben.
- Die Zahlung der Gebühren für das Visum (variiert je nach Art und Dauer des Aufenthalts).
Je nach Ihrer Situation können weitere Dokumente verlangt werden, z. B. ein Einladungsschreiben, ein ärztliches Attest oder ein Einkommensnachweis. Zögern Sie nicht, sich bei der zuständigen Behörde nach den genauen Bedingungen für Ihr Visum zu erkundigen.
Impfungen und Gesundheit auf Reisen
Für die Einreise nach Aserbaidschan sind keine Impfungen vorgeschrieben. Sie sollten jedoch überprüfen, ob Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand sind, insbesondere gegen Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis und Hepatitis A. Je nach Ihrem Gesundheitszustand und der Dauer Ihres Aufenthalts können zusätzliche Impfungen ratsam sein (Hepatitis B, Typhus...).
Um gesundheitliche Probleme auf Ihrer Reise zu vermeiden, sollten Sie auch einige Regeln der Lebensmittelhygiene beachten: Trinken Sie Wasser aus Flaschen, waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich, bevorzugen Sie gekochte statt rohe Speisen...